Wie auch viele Windsurfer davon träumen, mal auf den Canaren in Pozo zu windsurfen, war es auch Lina Erpensteins Traum. Kürzlich reiste die 17-jährige in das Mekka aller Windsurfer und feilte dort bei den gewohnten Überhackbediningen an ihrem Frontloop. Lina brachte uns sowohl ihre Eindrücke Gran Canarias als auch ein sehr schönes Video mit. Beeindruckend wie cool der Worldcup-Neuling (G-423) in den Bedingungen windsurft. Da darf man sich auf die Zukunft freuen und Lina noch viel Spaß wünschen :)
839 Kilometer von Kiel nach Calais / Frankreich sollten locker innerhalb eines Tages zu schaffen sein. Schließlich düsen viele rasch da runter, um die Fähre oder den Euro-Tunnel nach England zu nutzen. Wären da nicht gerade zahlreiche Baustellen in Hamburg und Bremen. Und wäre da nicht Antwerpen zur Rush Hour gewesen ;)
Die Vorfreude auf Almerimar, der Stadt an der südspanischen Mittelmeerküste, war enorm groß. Zumal der heftige Winter hierzulande und eine Verletzung meinerseits den dreiwöchigen Urlaub und Saisonauftakt ab Mitte März zeitlich perfekt gestalteten. Jedoch hätte ich niemals gedacht, mich prompt in den Ort und seine Menschen zu verlieben. Aber genau das war es, was mir in meinem ersten Spanien Urlaub passiert war.
Die Entscheidung für Klitmøller als Destination für unseren zweiwöchigen Herbsttrip, im Zeitraum direkt nach dem dort stattfindenden Worldcup, stellte sich als goldrichtig heraus: Der Herbst bietet dort gute Wind- und vor allem Wellenbedingungen, zu noch annehmbaren Temperaturen und meist nicht allzu hoch frequentierten Stränden. Wir hatten das Glück, ein gemütliches Privathaus in Klitmöller mieten zu können - wenige Gehminuten vom Strand enfternt, mit Kaminofen, Garten, Garage fürs Material und Internet.
Wildes Hupen von allen Seiten, aufgebrachte Gesten von verschleierten Frauen und selbst die Esel mischen mit. Die Straße ist dicht, an Weiterkommen ist nicht mehr zu denken.
Marokko empfängt uns im Chaos: kaum fünf Minuten vom Flughafen entfernt stecken wir mitten auf einer stark befahrenen Kreuzung fest.
Venezuela ist ein Land der Extreme. Kein anderes Land kann an Vielfalt der Landschaften mithalten. Es gibt allein 4 verschiedene Klimazonen. Von der Karibik über die Gran Sabana in die Anden und die Llanos. Ein Großteil der Fläche Venezuelas ist Nationalpark. Venezuela ist für Alle, die Abenteuer und Entspannung fernab des Massentourismus suchen oder einfach nur Sehnsucht nach viel Wind haben.